DIEZ Vor gut fünfzig Jahren zogen im Diezer Schläfer die Wanderschäfer durchs offene Grasland und die Kinder spielten auf den schmalen Sträßchen.
Heute rast hier der Verkehr sogar über die schmalen Gehwege, weil es keinerlei Tempolimit gibt; denn vier große, planlos errichtete Schulen sind ohne zusätzliche Straßenanbindung ins Wohngebiet Schläfer geklotzt und die öffentliche Infrastruktur immer weiter zerstört worden.
Damals versorgte die Schloßbrunnen-Leitung zwei große Brunnenanlagen im Schläfer; die obere auf dem Spielplatz an den Treppchen der Lübener Straße wurde nach Zerstörung der Leitung ein Sandkasten, aber der Spielplatz wurde neulich von der Stadt Diez abgeräumt, um die Unterhaltskosten auf Finanzaufsichtsanweisung hin einzusparen.
Leserbrief Dr. Claus-Peter Wirth, Diez
Seit 2019 will eine private Initiative auf dem Platz einen Generationenpark errichten und ihn so den Kindern und anderen Bewohnern als letzten öffentlichen Begegnungsplatz im Schläfer zu erhalten, was sich großer dokumentierter Unterstützung von Bevölkerung und Schulleitungen erfreut.
Die Planung hierfür ist professionell ausgearbeitet, Finanzierung und Unterhalt gesichert. Wie man aus Leserbriefen und zahlreichen umfangreichen Berichten in der RLZ (zuletzt am1.12) und FNP (zuletzt am 2.12) entnehmen kann, bekämpft der SPD-Fraktionsvorsitzende mit Hilfe der SPD-Stadtbürgermeisterin diese Initiative.
Man sucht eine Mehrheit im Stadtrat, um den Platz an den Treppchen entgegen dem Stadtratsbeschluß, der den Erhalt als öffentliche Grünfläche vorsieht, zur privaten Bebauung vorschnell zu verkaufen – diese letzte zentrale öffentliche Oase für die vom ordnungswidrig unkontrollierten Verkehr gequälten Tausende von Bewohnern
und täglichen Besuchern des Schläfers; wo die Kinder noch etwas rennen können, ohne ihr Leben zu riskieren.
Bürger von Diez: Setzt Euch bitte ein für diesen geschändeten, rechtsfreien Raum! (Leserbrief: Dr. Claus-Peter Wirth, Diez)