KATZENELNBOGEN Seit 2013 betreibt der DRK-Ortsverein Katzenelnbogen seine First Responder-Gruppe. Zu Beginn als kleines Pilotprojekt gestartet, konnte das Einsatzgebiet der Gruppe sukzessive um weitere Gemeinden erweitert werden. Zuletzt umfasste das Einsatzgebiet der ehrenamtlichen First Responder bereits die Stadt Katzenelnbogen sowie zehn umliegende Ortsgemeinden.
Die guten Erfahrungen der letzten sieben Jahre waren nun der Anlass, weitere Ortsgemeinden dem First Responder-System anzubinden. Aktuell konnte das Einsatzgebiet bereits um die Gemeinden Herold, Kördorf, Bremberg, Gutenacker, Schönborn, Biebrich und Niedertiefenbach erweitert werden. Mit weiteren Gemeinden ist man bereits im Gespräch.
Das geplante Ziel ist es, alle Gemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit abzudecken.
„Besonders wichtig ist für uns die gute Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Gemeinden selbst. So werden wir beispielsweise in der finanziellen Unterhaltung des Projektes unterstützt. Damit leisten diese einen wertvollen Beitrag zum dauerhaften Betrieb der First Responder-Gruppe“, so der Vorsitzende des Roten Kreuzes Alexander Schmidt.
Was ist eigentlich ein First Responder?
Die First Responder-Gruppe Katzenelnbogen besteht aus ehrenamtlichen Helfern des DRK-Ortsvereins Katzenelnbogen e.V. Immer, wenn aus dem festgelegten Einsatzgebiet ein Notruf auf der Rettungsleitstelle eingeht, wird die First Responder-Gruppe zeitgleich zum nächstgelegenen Rettungswagen und/oder Notarzt alarmiert. Ähnlich wie bei einer Freiwilligen Feuerwehr arbeiten die First Responder rein ehrenamtlich in einer Zufallsbereitschaft. Dies bedeutet, derjenige Helfer, der gerade verfügbar ist, nimmt den Einsatz wahr. Ist der in Katzenelnbogen stationierte Rettungswagen bereits bei einem anderen Notfall im Einsatz, überbrücken die First Responder die Zeit bis zum Eintreffen des nächst gelegenen Rettungswagens und Notarztes.