
Hockey Legende Paul Lissek faszinierte in der Kunhardt Akademie
DEHRN Hockey-Olympiasieger Paul Lissek war kurz vor Ostern Referent der von Kunhardt Akademie in Dehrn bei Limburg und ein Höhepunkt während der dortigen Ausbildung zum Sportmentalcoach. Er sprach über das Thema: „Erfolgreiche Teamentwicklung” und berichtete den TeilnehmerInnen, die teils in Präsenz, teils online zugeschaltet gebannt zuhörten, auf packende Weise über seine Zeit als Spieler und Trainer.
„Als Kinder sind wir diesem Sport regelrecht hinterhergelaufen – damals war viel los um diese Sportart“, erinnerte er sich. Er sei anfangs „einfach so reingewachsen“, habe dann „vieles durch meine eigene Begeisterung erkundet.“ Später sei ihm dann der wichtige Aspekt, den Trainer innehaben, sehr klar geworden. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Neue Ausbildung zum Feel-Good Manager
LIMBURG Von Kunhardt Akademie vermittelt Wohlbefinden-Kompetenz

Autor Michael von Kunhardt zu Gast im BEN-Radio
Am Samstag um 18 Uhr ist der bekannte Schriftsteller Michael von Kunhardt zu Gast im ben-radio.de
Neues Hotel am Viehweg
GEISIG Die Geisiger lassen sich öfter mal was einfallen. Jetzt ist am Weg zum Käsberg und Mühlbachtal ein neues Hotel entstanden, und zwar ein Insektenhotel der besonderen Art.
Friedhelm Singhof hatte noch ein schönes Wagenrad und Bernd Lohrberg die Idee und das nötige Geschick, um daraus ein sehr schönes Objekt zu bauen. Die Rückseite zeigt eine Folie mit sehr interessanten Motiven und einem Hinweis auf die besondere Bedeutung der Insekten für unsere Umwelt.

Auf der Vorderseite sind, über die Speichen des Wagenrades verteilt, die „Wohnungen“ aus Schneckenhäusern, Kiefernzapfen, Tannenzapfen mit Stroh, Bambusstäbchen, aufgebohrten Holzscheiten und Lehm mit der Jahreszahl als Inschrift zu sehen – alles bezugsfertig!
Den Beton für die „Fundamente“ hat Manfred Emmerich besorgt, so dass das neue Hotel ab sofort am Ortsausgang am Viehweg unmittelbar neben der Liege „Luise“ bewundert werden kann.
Das könnte Sie interessieren

Spendenaufruf für Geisiger Spielplatz
GEISIG Wir können alle helfen. Denn jeder Euro bringt die Geisiger Kinder ihrem neuen Spielplatz näher. Doch was ist geschehen?

Geisig macht Senioren eine kleine Weihnachtsfreude
GEISIG Mit einem schriftlichen Weihnachtsgruß und einem Windlicht mit fruchtigen und süßen Zutaten haben Ortsbürgermeister, Ortsgemeinderat und das Kaffeeklatsch-Team alle

Rosen ersetzen ausgetrocknete Hecke
GEISIG So wie vieles andere, so ist auch die Hecke vor der Leichenhalle in Geisig im letzten Sommer weitgehend ausgetrocknet.
Neue Bücher für Leifheit Campus Bibliothek
NASSAU Gegenwärtig kann sie auf Grund der Corona-Beschränkungen leider nur sehr eingeschränkt genutzt werden – die Bibliothek des Leifheit-Campus. Im Mittelpunkt des Schulgebäudes gelegen, lädt sie normalerweise Leseratten zum Schmökern ein und bietet Platz zum Entspannen und Lernen. So soll auch ungeachtet der pandemiebedingten Umstände ihr Bestand weiter ergänzt und ausgebaut werden.
Neues „Futter“ für Leseratten – Bibliotheksbestand wird nach und nach erweitert
Derzeit treffen viele neue Bücher am Campus ein und werden nach und nach einsortiert. Vor allem die Regale des MSS-Bereichs im oberen Stockwerk sollen weiter mit Fachbüchern, Lexika und schöner Literatur gefüllt werden. Doch auch das Untergeschoss, welches Sachbücher und belletristische Werke für jüngere Kinder und Jugendliche beherbergt, erhält Zuwachs.
Unter anderem bereichern neue spannende Krimis, lustige Geschichten und Comicromane das Angebot. Die Schulgemeinschaft freut sich bereits jetzt darauf, die Bibliothek wieder ausgiebig besuchen zu können.
Das könnte Sie interessieren

Nassau -Herz des Nassauer Landes
NASSAU Im schönsten Teil der unteren Lahn – dem Mittelpunkt des Naturparks Nassau – liegt das Nassauer Land. Es hat

Johnny Schulleiter im BEN Radio – Samstag 18 Uhr
LAHNSTEIN Am Samstag (10.04) begrüßen wir mit Rudolf Loch, den Schulleiter des Lahnsteiner Johannes Gymnasiums in unserer Sendung Rhein-Lahn-Talk um

Dr. Klimaschka im BEN Radio – Mittwoch 18:30 Uhr
Wir freuen uns am Mittwoch (07.04) den bekannten Arzt Dr. Thomas Klimaschka zu einem Interview im BEN Radio begrüßen zu
Unverpacktladen “Lose Liebe” geht neue Wege
DIEZ Lose Liebe und foodsharing.de kooperieren nun offiziell. Seit Mittwoch gibt es einen öffentlichen „Fairteiler“, so nennen die Lebensmittelretter ein öffentliches Regal, im Zentrum der Grafenstadt. Hier können alle Bürger nun helfen, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, indem sie einfach vorbeischauen und etwas mitnehmen. Jeder kann aber auch sich einbringen und etwas hineinlegen, was zu viel oder falsch gekauft wurde. Hauptsache wertvolle Ressourcen werden nicht weggeworfen.

Das Ziel des nachhaltigen und wertvollen Umgangs mit Ressourcen sind das Fundament der beiden Jungunternehmerinnen Chantal Burggraf und Nathalie Sprenger. Unverpackt, müllvermeidend, wertvoll – dass sind die Voraussetzungen, dass es ein Produkt in den Lose Liebe-Laden nach Diez schafft.
Hier findet man Kräuter, Öle, Säfte, Haushaltsprodukte, Backwaren, aber besonders beliebt sind die Gummibärchen. „Wir versuchen in erster Linie Müll zu vermeiden, aber wir verkaufen auch nur, wenn wir ziemlich sicher sein können, dass ethische Grundlagen erfüllt sind, die eigentlich Standard sein müssten: Kinderarbeit, Tierquälerei oder ressourcenschädigenden Anbau wie Monokulturen möchten wir nicht unterstützen. Außerdem geben wir auch Seminare und in unserem Blog viele Tipps, was jeder zu Hause einfach umsetzen kann.“, erklärt Sprenger. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Gefährliche Verkehrssituation in Schiesheim
SCHIESHEIM Auf Einladung von Ortsbürgermeister Norbert Fey hat sich der Landtagsabgeordnete Matthias Lammert gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderates ein Bild

Die Vergessenen – Eine Stadt erinnert
DIEZ Menschen wehren sich mit Kunst gegen das Vergessen und werden dabei zum Impulsgeber und Helfer. Das ist das Ziel

Neuer Kommandowagen für die Feuerwehr
DIEZ Ein neuer Kommandowagen für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Diez konnte in der vergangenen Woche in Empfang genommen werden
Auto- und Gewerbeschau wurden abgesagt
NASTÄTTEN Auch in diesem Jahr werden die beiden großen Ausstellungen in Nastätten Corona bedingt leider nicht stattfinden. Darauf haben sich die Veranstalter verständigt.
Zunächst war vorgesehen, die Messen statt wie üblich Ende März und Anfang April an einem Ausweichtermin im Sommer durchzuführen. Doch leider lässt die aktuelle Entwicklung keine verlässliche Planung zu, sodass die Absage einvernehmlich entschieden werden musste.
Die beliebten Veranstaltungen werden seit vielen Jahren an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden von der Interessensgemeinschaft Automobilschau, der Stadt Nastätten, dem Gewerbeverein und der Verbandsgemeinde Nastätten durchgeführt. (Mehr Informationen auf der Webseite automobilschau-nastaetten.de)
„Wir schauen optimistisch nach vorne und planen schon bald für das Jahr 2022“, so die Veranstalter unisono.
Und trotzdem steht das Gewerbe in und um Nastätten im Rahmen der aktuell geltenden Corona-Regelungen mit dem gesamten Leistungsangebot für die Kunden zur Verfügung. Gerade in diesen Zeiten besinnen sich viele Menschen wieder auf die Vorteile einer wohnortnahen und guten gewerblichen Infrastruktur.
Ein Einkauf vor Ort lohnt immer und das Blaue Ländchen bietet hervorragende Möglichkeiten, innovative Anbieter und eine Vielzahl an Dienstleistungsangeboten. Von A wie Auto bis Z wie Zahnpasta – für jeden Wunsch gibt es das passende Geschäft.
Das könnte Sie interessieren

Mobiles Testteam kommt nach Bad Ems
BAD EMS Um eine weitere Anlaufstelle zu bieten hat das Deutsche Rote Kreuz im Rhein-Lahn-Kreis nun ein „Mobiles Testteam“ im

Goethe Abiturienten feiern im Autokino
BAD EMS / NASTÄTTEN 79 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur am Goethe-Gymnasium bestanden und dies mit Abstand und alternativ

SWR filmt im Limeskastell Pohl
POHL Noch dürfen keine Besucher ins Limeskastell Pohl aber die Betreiber des Römer-Freilichtmuseums sind gerüstet. Der neue digitale Gästeführer ist
Die Wahrheit zum Missbrauch in Koblenzer Kita – Sonntag 18 Uhr-LIVE
Live Interview mit dem Erzieher. Die Geschichte ist so unglaublich aber leider wahr. Eine Frau ruinierte das Leben eines Erziehers. Er erlebte die Hölle. Der BEN Kurier berichtete (Bericht Ben Kurier). Alles begann mit den Behauptungen, dass ein Kind in einer Koblenzer Kita auf bestialische Weise sexuell missbraucht worden sei. Selbst in den arabischen Fernsehsendern wurde darüber berichtet.
Es folgten Morddrohungen, Hetze und Vorverurteilung doch was war dran an den Vorwürfen? Nichts. Rein gar nichts. Doch für den seinerzeit beschuldigten Erzieher war es mehr wie ein Spießrutenlauf. Es war das Ende eines normalen Lebens. Was die sozialen Medien anrichten können und wie ein Mensch damit umgeht, erfahrt ihr am Sonntag in einer exklusiven RHEIN-LAHN-TALK Spezial Sendung im BEN Radio.
Was der Erzieher bis Heute erlebt und seinerzeit durchstehen musste, ist erschütternd. Die Frau hätte beinahe sein Leben beendet und es wird nie mehr so sein dürfen wie es war. – Sendung: Rhein-Lahn-Talk Spezial – Sonntag 18 Uhr auf ben-radio.de LIVE Interview
Das könnte Sie interessieren

137 Verfahren nach erfundenen Missbrauch
KOBLENZ Wie die deutsche Presseagentur (DPA) heute berichtete, wurden nach einer erfundenen Vergewaltigung an einem muslimischen Mädchen in einer Kita

Osterfeier in der Kita Maria Anna
BAD EMS Am 01. April 2021 feierten die Kinder und Erzieherinnen das Osterfest. Aufgrund der aktuellen Coronalage war unser Osterfest

Neuer Wehrleiter bei der freiwilligen Feuerwehr
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der
Dr. Klimaschka im BEN Radio – Mittwoch 18:30 Uhr
Wir freuen uns am Mittwoch (07.04) den bekannten Arzt Dr. Thomas Klimaschka zu einem Interview im BEN Radio begrüßen zu dürfen. In der Sendung Rhein-Lahn-Talk Spezial, geht es diesmal um 18 Uhr 30 los. Sie haben Fragen an Dr. Thomas Klimaschka? Dann haben Sie wieder die Möglichkeit mit einer Whats App ins Studio oder per Telefonschaltung Antworten zu erhalten.
Das könnte Sie interessieren

Neues Fahrzeug für den Bauhof Singhofen
SINGHOFEN Im März konnte das neue Fahrzeug für den Bauhof Singhofen übergeben werden. Es handelt sich hierbei um ein Opel

Neuer Wehrleiter bei der freiwilligen Feuerwehr
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der

Vor 40 Jahren wurde die Ölbergkapelle neu gebaut
LAHNSTEIN Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum
Brüderpaar siegt bei Jugend forscht
LAHNSTEIN Seit einigen Jahren lässt sich in vielen Vorgärten Deutschlands ein unheilvoller Trend erkennen: Schottergärten erfreuen sich immer größer Beliebtheit, obwohl vielfach vor ihren negativen Einflüssen auf Mensch, Natur und Klima gewarnt wird. Doch genaue Untersuchungen, die den Einfluss des Schottergartens auf die Umwelt erfasst und bewertet haben, fehlen.
Steinzeit war gestern!
Dies war die Motivation für die Jungforscher Felix und Florian Heim, die gerade ihr Abitur am Johannes-Gymnasium in Lahnstein sehr erfolgreich absolviert haben: Die beiden Brüder wollten genauer wissen, wie groß der Einfluss von Schottergärten auf die Umwelt wirklich ist?
Im Rahmen ihrer Teilnahme am Wettbewerb Jugend forscht konstruierten die beiden Brüder Messstände, die die Parameter der klimatischen Bedingungen in Bodennähe, wie die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit, den Luftdruck, die Bodentemperatur und die Bodenfeuchtigkeit, aber auch äußere Einflüsse wie die Windgeschwindigkeit, die Regenmenge oder die einfallende Strahlungsenergie in unterschiedlichen Höhen bis zu einem halben Meter über, und bis zu 10 cm im Schotter erfassten. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Ehepaar Zimmerschied feierte 70. Hochzeitstag
LAHNSTEIN Hermann und Mechthilde Zimmerschied konnten am 31. März 2021 auf 70 gemeinsame Ehejahre zurückblicken, im Volksmund auch als „Gnadenhochzeit“

Heute CDU-Videokonferenz: Investitionen in den Umweltschutz am Beispiel der Lahnsteiner Kläranlage
642Rhein-Lahn. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Deshalb führt die CDU Rhein-Lahn monatlich die Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“

Vor 40 Jahren wurde die Ölbergkapelle neu gebaut
LAHNSTEIN Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum
Ist der Gesundheitsminister Jens Spahn kurzsichtig?
Lange Zeit machte der Gesundheitsminister ein großes Geheimnis darum weshalb seine Entscheidungen so kurzsichtig sind. Denn er könnte weitsichtig sein wenn er nicht so kurzsichtig sein würde. Und das hat einen guten Grund.
Augenärzte und Optiker laufen Sturm: Herr Spahn ist weitsichtig
Denn Mainzer Forscher haben bewiesen dass es einen indirekten Zusammenhang von Kurzsichtigkeit und Intelligenz gibt. Es stellt sich nur die Frage, ob die sogenannte Myopie intelligent macht oder Intelligente kurzsichtig. Sie sind verwirrt? Dann lesen Sie einmal weiter.
Also. Die Forscher an der Gutenberg Universität behaupten, dass kurzsichtige Menschen höhere kognitive Fähigkeiten haben wie Weitsichtige.
Laut unbestätigten Quellen zur Folge, forderte und beanspruchte der Gesundheitsminister den Vorsitz oder mindestens einen Sitz im ständigen Rat der Myopiepen. „Niemand in Deutschland hat so viele kurzsichtige Entscheidungen getroffen wie ich“, erläuterte der Gesundheitsminister in großer Weitsicht.
„Schon Anfang 2020 sagte ich sehr deutlich, dass die Pandemie Deutschland niemals erreichen wird. Und was war mit den Masken?“, führte Jens Spahn wütend weiter aus. „Ich habe doch direkt gesagt, dass wir diese nicht brauchen werden. Wir leben doch nicht im Nipponland. Also ich bitte Sie. Das war doch alles sehr kurzsichtig.“
Da kann man dem Gesundheitsminister keineswegs widersprechen. „Die Mutti der Nation und ich haben Euch doch 2020 versprochen, dass es zu Ostern wieder alles normal sein wird. Und hatte ich Recht?“
Umweltverbände sind entsetzt: AstraZeneca soll Glyphosat in der Landwirtschaft ersetzen
Nein, hattest Du nicht lieber Jens Spahn aber es war kurzsichtig. Das stimmt. „Ja. Genau das sage ich doch. Das war absolut kurzsichtig. Ich bin Bankkaufmann. Wie sollte ich damit rechnen? Oder schaue einmal hier….“, legt der Gesundheitsminister nach.
„Es wird keine Zweiklassengesellschaft geben. Zunächst müssen alle ein Impfangebot erhalten. Und jetzt?“
Und jetzt sollen Geimpfte Privilegien erhalten. Und was heißt schon Impfangebot bis zum Sommer? Das heißt ja noch lange nicht, dass man kurzfristig einen Impftermin erhält. Sehr weitsichtig Herr Spahn. Alle Achtung.
„Genau das sage ich doch. Schauen Sie einmal. Ich habe doch gar keinen Impfstoff. Habe ich total vergessen zu bestellen und so kann ich die Leute hinhalten. Oder ich impfe weiter mit AstraZeneca oder wie das Zeug jetzt heißt.“
Millionen Impfdosen auf der Ever Given – War Jens Spahn an Bord?
Herr Spahn. Sie sagten seinerzeit das Astra Zeneca sicher ist? „Ja. Absolut todsicher. Klar gab es ein paar Kollateralschäden aber wen interessiert das? Wir haben uns ausreichend Impfdosen gesichert. Da muss man querdenken. Und ist das jetzt kurzsichtig?“
Natürlich ist es das. Entspricht es der Wahrheit, dass Sie Millionen von abgelaufenen AstraZeneca Impfdosen auf der ganzen Welt einkauften und mit der Ever Given nach Deutschland transportierten ? Parkten Sie selber das Schiff gerade im Suezkanal ein?
„Nein. Natürlich quer und alles andere weise ich entschieden von mir. So weitsichtig denke ich nicht. Außerdem kann ich noch nicht einmal gerade rückwärts mit einem Auto einparken. Das macht bei mir der Herr Lauterbach.“
Wann wird es wieder Lockerungen geben Herr Spahn?
„Das ist noch in weiter Sicht. Oder kurz. Je nachdem wie Sie das sehen wollen. Auf jeden Fall quer.“
Primär braucht sich die CDU in ihrem Allzeittief keine Sorgen um die Kanzlernachfolge zu machen. Solange eine Gesundheitsminister Jens Spahn im Alleingang die CDU durch kurzsichtige Entscheidungen demontiert, geht es vielmehr darum die in Weite gerückte 5% Hürde zu knacken.
Das es anders geht, zeigt der selbsternannte, ungesunde Gesundheitsökonom Karl Lauterbach. „AstraZeneca ist sicher“, verlautete er noch im Februar 2021.
Klar ist der Impfstoff sicher außer für Frauen über oder unter 60 Jahren, Schwangeren, Kindern, Männern, Trans-Frauen oder Trans-Männern und nicht zu vergessen die Geschlechtsneutralen. Außerdem sollte man den Impfstoff nicht zu Vollmond verabreichen. Aber ansonsten? Absolut sicher.
Herr Lauterbach wirkte der AstraZeneca Massenhysterie in Deutschland mit zahlreichen wichtigen Maßnahmen entgegen. Unter anderem in der erweiterten Aufklärungspflicht für Ärzte. Zusätzlich gibt es ergänzende Hinweise in der Packungsbeilage die Vertrauen erwecken: „Nehmen Sie AstraZeneca. Das ist gut gegen Corona. Außerdem können Sie sterben. Eventuell bekommen Sie nur einen Schlaganfall und sabbern etwas durch die Gesichtslähmung.“ Gerüchte zufolge, möchten die Bayer-Werke die überschüssigen Impfdosen als Ersatzprodukt für das möglicherweise krebserregende Glyphosat Produkt Round Up vom Gesundheitsminister erwerben. Umweltverbände haben bereits massiven Widerstand angekündigt.
Das könnte Sie interessieren

Heute CDU-Videokonferenz: Investitionen in den Umweltschutz am Beispiel der Lahnsteiner Kläranlage
642Rhein-Lahn. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Deshalb führt die CDU Rhein-Lahn monatlich die Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“

Neuer Wehrleiter bei der freiwilligen Feuerwehr
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der

Vor 40 Jahren wurde die Ölbergkapelle neu gebaut
LAHNSTEIN Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum
In Hollesse steht ein Dorfautomat
DORNHOLZHAUSEN Große Freude in Hollesse: “Der Dorfautomat ist da“. Eine tolle Geschichte. Schon lange gibt es in der kleinen Gemeinde keinen Dorfladen mehr. Wer Grundlebensmittel einkaufen möchte, musste nach Nastätten oder Nassau ausweichen. Und nicht jeder Bürger ist mobil. So sind einige Bewohner auf die Mithilfe der Familie angewiesen. Und diese Versorgungslücke möchte Steffen Neidhöfer mit seiner Initiative www.frühstücksbringer.de schließen.
Natürlich können die Dorfautomaten kein Vollsortiment bieten. Dieser Ansatz wird auch gar nicht verfolgt. Vielmehr sollen die Dorfautomaten ein kleine und regionale Grundauswahl bieten. Der lokale Charakter der angebotenen Waren steht im Vordergrund. Vom delikaten Schinken eines hiesigen Metzgers, über Frühstückseier aus Schweighausen oder auch der dörfliche Imkerhonig bis hin zu Brot und Grillspezialitäten ist so einiges in dem Automaten zu finden.
Und natürlich gibt es auch das eine oder andere überregionale Produkt wie zum Beispiel Coca Cola wie auch das bei Jugendlichen so beliebte Kultgetränk Red Bull.
“Kaufe lokal”, ist die hallende Botschaft im Rhein-Lahn-Kreis. Die Dorfautomaten leisten einen wichtigen Beitrag in diese Richtung. Nun liegt es an der Akzeptanz und Kauffreudigkeit der Bürger, ob dieser wichtige Beitrag zur Nahversorgung ein Erfolgsmodell wird.
Das könnte Sie interessieren

Neuer Wehrleiter bei der freiwilligen Feuerwehr
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der

In Schweigese steht ein Dorfautomat
SCHWEIGHAUSEN Große Freunde bei den Bewohnern in Schweigese. Am Gemeinschaftshaus der kleinen Gemeinde in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau wurde der

Nassau -Herz des Nassauer Landes
NASSAU Im schönsten Teil der unteren Lahn – dem Mittelpunkt des Naturparks Nassau – liegt das Nassauer Land. Es hat