AfD Kreistagsfraktion lehnt Fahrverbote für Motorräder ab
RHEIN-LAHN-KREIS Bezugnehmend auf den Artikel „Verkehrslärm ist Riesenbaustelle“ in der Rhein-Lahn-Zeitung vom 25. Juli nimmt die Kreistagsfraktion Stellung. Weiterlesen
RHEIN-LAHN-KREIS Bezugnehmend auf den Artikel „Verkehrslärm ist Riesenbaustelle“ in der Rhein-Lahn-Zeitung vom 25. Juli nimmt die Kreistagsfraktion Stellung. Weiterlesen
Im Rhein-Lahn-Talk auf ben-radio.de - AFD Landtagskandidat Alexander Heppe
RHEIN-LAHN In der Kreistagssitzung des Rhein-Lahn-Kreises vom 07.12.2020 ging es unter anderem darum, den Haushaltplan für das Jahr 2021 zu
RHEIN - LAHN Beim 15.Landesparteitag der AfD Rheinland-Pfalz am vergangenen Wochenende in Idar-Oberstein, der aufgrund der aktuellen Corona-Situation unter strenger
RHEIN-LAHN Der Kreisvorstand der CDU Rhein-Lahn hat den 52-Jährigen aus Diez wieder als Kandidaten für die Landtagswahl nominiert. „Das macht mich sehr dankbar und glücklich!“, betont Lammert. Weiterlesen
642Rhein-Lahn. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Deshalb führt die CDU Rhein-Lahn monatlich die Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der
LAHNSTEIN Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum
Rhein-Lahn Wie kann man sicher „zurück auf den Fußballplatz“? Warum ist es wichtig, dass die Vereine wieder in den Trainings- und Spielbetrieb einsteigen? Wie kann man die Sicherheit der Zuschauer gewährleisten? Aktuelle Antworten auf diese Fragen gab der Präsident des Fußballverbandes Rheinland Walter Desch als Referent bei der 64. „CDU im Dialog“-Veranstaltung am Montagabend in Diez.
Mit Abstand und Masken, aber froh über die endlich wieder persönliche Begegnung, trafen sich viele Vereinsvertreter und kommunalpolitisch interessierte Bürger auf dem Sportgelände des SV Diez-Freiendiez. Der Vorsitzende der CDU Rhein-Lahn und der Kreistagsfraktion Matthias Lammert (MdL) begrüßte unter anderem Dr. Andreas Nick (MdB), den Vorsitzenden des SV Diez-Freiendiez Axel Fickeis sowie den Kreisvorsitzenden des Fußballkreises Rhein-Lahn Oliver Stephan. Matthias Lammert freute sich, dass durch die Corona-Bekämpfungsverordnung und die verbundenen Lockerungen wieder Mannschaftssport möglich ist. Gern habe man dieses wichtige Thema daher in den Fokus der Dialog-Veranstaltung gestellt.
Walter Desch referierte spannend und mit aktuellen Informationen über die – auch finanziellen – Auswirkungen, die die Corona-Krise auf die Vereine habe. Er berichtete, wie der Verband unter anderem in fast 90 Videokonferenzen die unterschiedlichen Stufen der Regelungen, den Spielbetrieb und seine Fortführung in der Corona-Zeit besprochen hat.
Der Verbandspräsident ging dabei auch auf den Rheinland-Pokal, seine Regelungen und die „magische“ Zahl 30 ein, die es 30 Akteuren erlaube, gemeinsam zu trainieren und zu spielen. Auch die Vorgaben zur Datenerfassung von Zuschauern, Wegeführung zum Fußballplatz mit Abstandsregelung und Hygienekonzepte erläuterte er ausführlich. In der Diskussionsrunde beantwortete Desch viele weitere Fragen zum praktischen Vereinsalltag in Corona-Zeiten.
Viele Vereinsvorsitzende beschäftigen sich beispielsweise mit der Frage der Haftung. Was passiert, wenn trotz Vorkehrungen ein Corona-Fall auftritt? Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr im Training? Hier konnte Walter Desch die Anwesenden beruhigen: Nur bei grober Fahrlässigkeit könnten Ehrenamtler haftbar gemacht werden und die sei so gut wie nie vorhanden.
Günter Groß, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU Kreistagsfraktion, bedankte sich bei Verbandspräsidenten Walter Desch für seinen anschaulichen Vortrag und den vielen Besuchern für ihr großes Interesse – immerhin reichte die Zeit kaum aus, alle Punkte ausführlich zu besprechen. Groß versprach, dass das Thema Jugendarbeit in Vereinen und speziell im Bereich des Fußballs demnächst nochmals gesondert aufgegriffen wird.
Die nächste „CDU im Dialog“-Veranstaltung findet am 10. August in Lahnstein statt.
642Rhein-Lahn. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Deshalb führt die CDU Rhein-Lahn monatlich die Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“
DIEZ Lose Liebe und foodsharing.de kooperieren nun offiziell. Seit Mittwoch gibt es einen öffentlichen „Fairteiler“, so nennen die Lebensmittelretter ein
Lange Zeit machte der Gesundheitsminister ein großes Geheimnis darum weshalb seine Entscheidungen so kurzsichtig sind. Denn er könnte weitsichtig sein
DIEZ Endlich wieder persönlich diskutieren: Nachdem die Reihe „CDU im Dialog“ im Rhein-Lahn-Kreis coronabedingt mehrmals als Videokonferenz stattgefunden hat, gibt es nun in Diez wieder die Möglichkeit, sich mit Abstand aber persönlich auszutauschen. Weiterlesen
642Rhein-Lahn. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Deshalb führt die CDU Rhein-Lahn monatlich die Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“
DIEZ Lose Liebe und foodsharing.de kooperieren nun offiziell. Seit Mittwoch gibt es einen öffentlichen „Fairteiler“, so nennen die Lebensmittelretter ein
RHEIN-LAHN Der Fußballverband Rheinland gab Heute in eine Pressemitteilung bekannt, dass die Saison 2021/22 annulliert wird. Im Vorfeld wurden die
RHEIN-LAHN-KREIS Das Beherrschen der deutschen Sprache in Schrift und Wort für alle Schülerinnen und Schüler ist eine wesentliche Voraussetzung zum Lernen und für den Schulerfolg von Kindern. Davon ist der Landtagsabgeordnete Matthias Lammert (CDU) überzeugt. Mangelnde deutsche Sprachkenntnisse sind für ihn ein großes Hemmnis für eine gelingende Bildung. Weiterlesen
642Rhein-Lahn. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Deshalb führt die CDU Rhein-Lahn monatlich die Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der
LAHNSTEIN Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum
HEROLD/RHEIN-LAHN-KREIS – Eigentlich würde Leni Seelbach jetzt Koffer packen. Eigentlich würde die 15-Jährige sich in den nächsten Tagen von all ihren Freunden verabschieden. Eigentlich würde sie nochmal genau kontrollieren, ob sie ihren Reisepass, das Visum und alle wichtigen Unterlagen zur Hand hat für den Start in das bisher größte Abenteuer ihres Lebens: Ein Jahr in den USA als Absolventin des parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des deutschen Bundestags. Weiterlesen
642Rhein-Lahn. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Deshalb führt die CDU Rhein-Lahn monatlich die Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der
LAHNSTEIN Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum
RHEIN-LAHN-KREIS Das Chorleben in ganz Deutschland lag durch die Corona-Pandemie monatelang brach. Nun sind Proben unter Auflagen wieder erlaubt, doch die Krise hat auch im Westerwald und im Rhein-Lahn-Kreis für erhebliche Probleme der Chöre gesorgt. Die Bundesregierung will sie deshalb finanziell unterstützen, wie der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick aus Montabaur erklärt. Weiterlesen
MAINZ (ots) Das Thema Corona beherrscht weiterhin die politische Agenda: Für 64 Prozent aller Befragten ist es zurzeit das wichtigste politische Problem in Deutschland. Danach kommt mit weitem Abstand die ökonomische Lage im Land (17 Prozent). Trotz immer wieder aufflackernder Hotspots halten nur 40 Prozent ihre Gesundheit aktuell durch das Coronavirus für gefährdet, 60 Prozent sehen diese Bedrohung nicht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils “weiß nicht”). Weiterlesen
NASTÄTTEN Auch in diesem Jahr werden die beiden großen Ausstellungen in Nastätten Corona bedingt leider nicht stattfinden. Darauf haben sich
BAD EMS Um eine weitere Anlaufstelle zu bieten hat das Deutsche Rote Kreuz im Rhein-Lahn-Kreis nun ein „Mobiles Testteam“ im
POHL Noch dürfen keine Besucher ins Limeskastell Pohl aber die Betreiber des Römer-Freilichtmuseums sind gerüstet. Der neue digitale Gästeführer ist
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.