RHEIN-LAHN Eine Zusammenarbeit im Rahmen des rotarischen Projekts „Deckel gegen Polio“ soll nur der Anfang sein. Hierbei werden die regional gesammelten Deckel in der Region recycelt und daraus Produkte hergestellt, die wiederum in der Region zum Einsatz kommen.
Regionales Projekt zur Abfallvermeidung wirkt gegen Kinderlähmung – Initiative „Rhein-Lahn-Recycling“ gegründet –
Weitere Kooperationen sollen folgen, verbunden mit dem langfristigen Ziel, Abfälle zu vermeiden und regionale Kreisläufe zu fördern. Dabei wird auch diskutiert, wie zukünftige Kunststoffprodukte so entwickelt werden können, dass sie wieder recycelbar sind und weniger negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Als nächsten Schritt in Richtung „Rhein-Lahn-Recycling“ zielt Andreas Warnstedt darauf ab, Kunststoffe im AWZ versuchsweise separat zu erfassen, um die Verwertbarkeit in der Region zu testen.