Connect with us

Rhein-Lahn-Kreis

Wie eine Lierschiederin Haus und Hof verlieren wird – Unfassbare Story

Veröffentlicht

am

Weitere Firmen in Zossen im Gebäude Marktplatz 7-8 (Foto: Märkische Allgemeine Zeitung)

LIERSCHIED Mehr wie vier Monate recherchierte der BEN Kurier intensiv für die folgende Geschichte. Frühzeitig versuchte eine Düsseldorfer Anwaltskanzlei, mit Drohgebärden und Einschüchterungsversuchen, den folgenden Artikel auf Biegen und Brechen zu verhindern. Und das ist verständlich denn das Ergebnis der langwierigen Recherche liest sich wie ein unfassbar schlechter Krimi.

Und das sind unsere Protagonisten: Eine Kirche, die wie eine Sekte agiert, eine Erbenermittlung, welche die Frau um Haus und Hof bringen wird und ein ehemaliger Ehemann der die Familie einsperrte und sich Jesus nennt. Verrückt? Sicherlich! Aber die nun folgende wahre Story sprengt das Unfassbare…..

Anzeige

Blicken wir einmal in die 90er Jahre auf ein junges und (noch) glückliches Ehepaar zurück. Alles schien so perfekt zu sein. Vier gemeinsame Kinder und ein schönes, wenn auch vollfinanziertes, Einfamilienhaus in der kleinen Ortsgemeinde Lierschied.

Anzeige

Reinhard tritt der Alt-Apostolischen Kirche bei und glaubte der wahrhaftige Jesus zu sein

Finanziell ging es ihnen nicht schlecht. Jana betreute die Kinder und ging nebenbei ihrer künstlerischen Tätigkeit nach und ihr Mann Reinhard war beruflich ein erfolgreicher Klavierbauer. Eine perfekte Idylle wie man sie aus zahlreichen kitschigen Telenovelas her kennt.

Über 100 Firmen sind in dem kleinen Haus in Zossen gemeldet (Foto: Märkische Allgemeine Zeitung)

Doch nach der Jahrtausendwende änderte sich alles. Ihr Mann Reinhard war seinerzeit keineswegs ein gottesfürchtiger Mensch gewesen. Der religiöse Glauben spielte in der Familie lediglich eine untergeordnete Rolle.

Und das wäre vermutlich auch so geblieben, wenn ihr Mann nicht in die Fänge der Alt-apostolischen Kirche (AAG) geraten wäre. Diese Gemeinde ist eine Abspaltung von der Neuapostolischen Kirche. Sie nennen sich Propheten, Apostel oder auch einmal Priester. Nach dem 2ten Weltkrieg hatten sie weniger als 40 Mitglieder. Zeitweilig wurde diese in Teilen von Deutschland gänzlich aufgelöst. Mitte der 70er Jahre erstarkte sie wieder und umfasst heute wieder geschätzte fünf Gemeinden um den Stamm-Apostel Hans-Georg Richter.

Anfangs besuchte Reinhard nur selten die Veranstaltungen der Alt-apostolischen Kirche. Doch immer wenn er nach Hause kam, war er wie ausgewechselt, wie uns Jana berichtete. Er wirkte nachdenklich aber auch euphorisiert. Und er versuchte seine Begeisterung mit der Familie zu teilen.

Eingang des Hauses Marktplatz 7-8 in Zossen (Foto: Märkische Allgemeine Zeitung)

Zunächst fand die Ehefrau den Lebenswandel ihres Mannes nur befremdlich, doch umso häufiger er mit den Propheten und Aposteln der Alt-apostolischen Gemeinde zu tun hatte, desto mehr veränderte er sich. Reinhard versuchte seine Familie zu bekehren. Er sprach vom wahrhaftigen Teufel und glaubte daran, der personalisierte Jesus zu sein.

Immer häufiger trafen sich Anhänger der Alt-apostolischen Gemeinde im Hause der jungen Familie und versuchte diese für ihren Glauben zu begeistern. Doch die Mutter war zu diesem Schritt nicht bereit.

Ex-Mann sperrte die Kinder und Frau ins Haus ein

Reinhard veränderte sich immer mehr. Er wurde aggressiv, schrie seine Kinder und Frau an und es kam zu ersten Handgreiflichkeiten.  Wer war dieser Mann? Jana erkannte ihren Gatten nicht mehr wieder. Den Kampf der glücklichen Telenovela Familie hatte sie längst verloren. Und ihren Mann? Der gehörte längst der Alt-apostolischen Gemeinde. Ihn konnte sie nicht mehr retten, aber ihre Kinder.

Auch die Fränkische Immobiliengesellschaft mbH und Emrich Erbenermittlung sind im Haus in Zossen gemeldet

Und diese mussten erst noch durch die Hölle gehen bevor es besser werden sollte. Ihr Mann sperrte die Frau und Kinder über Wochen im Haus ein. Jana beschrieb dem BEN Kurier gegenüber, welche Ängste sie und die Kinder durchlebten. Doch dafür gibt es keine richtigen Worte. Zusammengekauert in einem kleinen Raum. Horchend ob der Mann die Treppe hinunterkommt. Flucht? Mit Kleinkindern?

Innerlich schmiedete sie waghalsige Pläne für einen Ausweg. Es vergingen Wochen bevor sie endlich die Flucht mit den Kindern wagen konnte. Reinhard schlief offenbar tief und fest. Auf leisen Sohlen packte Sie das Nötigste und floh mit den vier Kindern durch das Fenster.

All dieses könnte schon Stoff für einen kleinen Krimi sein. Ein wenig ausschmücken würde reichen für einen abendfüllenden Thriller. Mann gerät in die Fänge einer obskuren Kirchengemeinde, Frau flieht mit den Kindern usw. Schon nicht schlecht doch es sollte noch viel schlimmer kommen.

Ex-Mann zahlte über Jahre keinen Unterhalt oder Raten für das gemeinsame Haus

Gehen wir einen kleinen Schritt weiter in die Zukunft nach dem Entkommen aus dem Haus. Der Mann verließ endlich das gemeinsame Heim und Jana zog mit den Kindern wieder ein.

Und raten Sie einmal wie es um die gemeinsamen Raten für das vollfinanzierte Haus stand?  Sie liegen absolut richtig. Nichts zahlte er für das gemeinsame Haus. Und den Unterhalt für die gemeinsamen Kinder? Sie können es sich denken.  Und wie wäre es mit ein wenig Sarkasmus? Auf wunderliche Weise geriet der Mann in eine schwierige finanzielle Situation. An dem Tag, wo er für die leiblichen Kinder Unterhalt bezahlen sollte, verringerte der Arbeitgeber das Gehalt von Reinhard, von 3000 EUR netto auf 2000 EUR netto. Natürlich nur ein Zufall oder?

Weitere Firmen in Zossen im Gebäude Marktplatz 7-8 (Foto: Märkische Allgemeine Zeitung)

Bis zum heutige Tage zahlte der Ex – Mann unserer Jana keinen einzigen Cent Unterhalt. Mittlerweile läuft ein Strafverfahren in der Sache gegen Reinhard, welches von der Staatsanwaltschaft Koblenz unter dem Aktenzeichen 2010 Js 65339/20 erfasst wurde.

Raten für das Haus? Die finanzierte, seit dem Auszug vom Ex-Mann, ausschließlich die Ehefrau. Wir reden hier vom Jahre 2008. Die rechtskräftige Scheidung erfolgte 2011. Somit sprechen wir über 12 Jahre, in denen Jana völlig alleine für den Unterhalt der Kinder und die hohen Raten des Hauses aufkam.

Gelder für nötige Reparaturen am Gebäude waren nicht drin. Es entstand Unterhaltungsstau. Und das Leben unserer Probandin war keineswegs einfach. Ihr Ex-Mann war der Hauptverdiener gewesen.

Jana stand ohne alles da. Ein Schicksal, welches sie mit vielen alleinstehenden Müttern teilt. Aber sie gab nie auf. Im Gegenteil. Wieder einmal kämpfte sie vehement gegen ihr Schicksal an. Sie versuchte ihren Kinder mit dem Nötigsten zu versorgen. Ihnen sollte es gut gehen. Sie sollten nicht merken, wie schlecht es ihnen finanziell ging. Jana gönnte sich nichts mehr. An jeder möglichen Ecke für sich sparte sie ein. So etwas gibt es nicht in Deutschland? Da ist Jana leider kein Einzelfall. So einige Mütter leben nach einer Trennung am Existenzminimum. Natürlich gibt es Arbeitsämter und Tafeln aber auch Scham und Selbstverzicht.

Als Künstlerin, musste Jana sich erst einen Namen machen. So verkaufte sie auf einschlägigen Trödelmärkten ein wenig Kleinkunst um den Lebensunterhalt zu sichern. Heute braucht Jana das nicht mehr. Sie hat sich einen Namen in der regionalen und überregionalen Kunstszene gemacht. Das ist das Ergebnis einer langen und entbehrlichen Reise.

Mit Reinhard hatte sie keinen Kontakt mehr. Er ist mehr oder minder untergetaucht. Eine postalische Adresse gab es in Wiesbaden. Mittlerweile wohnt er in Neukieritsch. Schreiben beantwortete er nicht. Auch den Kontakt zu den Kindern brach er 2008 ab. Keine Weihnachts- oder Geburtstagskarte. Nichts.  Damit hatten sich die Kinder und Jana längst abgefunden. Doch im Februar 2020 holte sie die Vergangenheit wieder ein.

Fränkische Immobiliengesellschaft mbH kaufte hälftigen Hausanteil

An diesem Tag erreichte sie von einem Herrn Thomas E. eine folgenschwere E-Mail. Dieser teilte Jana mit, dass eine Fränkische Immobilien GmbH in Gründung (i.Gr.), den hälftigen Hausanteil von Reinhard gekauft habe und sich der Grundbucheintrag ändern würde.

Doch wie war das möglich? Ihr Ex-Mann versuchte bereits 2011 seinen Hausanteil zu verkaufen. Genau das konnte er nicht denn er zahlte weder Abtrag noch durchgängigen Unterhalt. Eine Teilungsversteigerung wäre auch im Hinblick des Familienschutzes unmöglich gewesen. Spätestens dann wären die Ansprüche gepfändet worden.

Somit wendete er sich wohl an eine Erben Ermittlung E. GmbH, welche sich im Internet als große Firma präsentierte. Weshalb er sich an die Erben-Ermittlung herantrat, ist unklar.

Wir haben uns die Fränkische Immobilien GmbH und die Erben-Ermittlung einmal genauer angesehen. Beide Firmen haben den Sitz in Zossen an der gleichen Adresse (Marktplatz 7-8). Wurde die Fränkische Immobilien GmbH womöglich nur zu dem Zweck gegründet, um die Immobilienanteile von Reinhard zu erwerben?

Fränkische Immobiliengesellschaft ist in Zossen gemeldet – Einem haus mit mehr als 100 Firmen – Zossen ist bekannt für Briefkastenunternehmen – Eine beliebte Steueroase

Wir haben uns den Firmensitz genauer angesehen. Zossen gilt als Steueroase für Firmen. Bis Anfang des Jahres galt in der brandenburgischen Kleinstadt nur der gesetzliche Mindestsatz von 7 Prozent. Dieser wurde zwischenzeitlich leicht angehoben auf 9 Prozent. In der Nachbarmetropole Berlin werden 14 Prozent fällig. Die Nachforschungen des NDR (ARD) in der TV Sendung Panorama zeigte, dass die Steuertricks möglicherweise nicht immer legal sind. Den Beitrag der ARD finden sie hier.

Die Märkische Allgemeine Zeitung half dem BEN Kurier bei den umfangreichen Recherchen zu der Erbenermittlung E. und Fränkische Immobilien GmbH.

Vor Ort schaute man sich etwas genauer das Gebäude am Marktplatz 7-8 an. Ein kleines Haus mit asiatischer Imbissstube und….. mehr als 100 Firmen. Sie haben richtig gelesen. An der Geschäftsadresse Marktplatz 7-8 haben mehr wie 100 Firmen ihren Sitz gemeldet.

Darunter auch die Erben-Ermittlung E., E. Vermögensverwaltung, E. Verwaltung GmbH und die besagte Fränkische Immobiliengesellschaft mbH (Bild Kopierrechte Märkische Allgemeine Zeitung). Doch wie passt ein Hauptsitz eines fränkischen Unternehmens in Brandenburg zusammen?

Suchen wir nach dem Sitz in Zossen, finden wir erneut die Erben-Ermittlung E. GmbH mit Angabe einer Telefonnummer aber diese deutet auf die Erben-Ermittlung E. GmbH in Hemhofen (Vorwahl: 09195) bzw. Adelsdorf.

Der BEN Kurier hatte mehrere Tests bei der E. Ermittlung in Zossen gemacht. Mal ging es um die Abgabe von Unterlagen oder auch das Paket, welches in der brandenburgischen Kleinstadt am Firmensitz der Fränkischen Immobiliengesellschaft mbH abgegeben werden sollte. Teilweise wurde das Telefonat sofort beendet bzw. mitgeteilt, dass Unterlagen in Zossen nicht zugestellt werden können.

Am Firmensitz in Zossen war nie jemand erreichbar

In dem mit mehr als 100 Firmen besetzten kleinem Gebäude am Marktplatz 7-8 in Zossen, befindet sich auch ein Büroschild zu der E. Erbenermittlung und Fränkischen Immobiliengesellschaft mbH. Antreffen konnte man dort über einen wochenlangen Zeitraum niemanden.

Doch kommen wir einmal zurück zu der ursprünglichen Geschichte. Unsere Hausbesitzerin erhielt ein Schreiben eines Herrn Thomas E.. Dieser Thomas E. ist Laut unseren Recherchen, 1928 in der Gemeinde Obereidisch in Siebenbürgen (Rumänien) geboren und im Oktober 2017 verstorben.

Laut der Webseite, ee-erbenermittlung.de, gründete ein Thomas E. 2003 im fränkischen Hemhofen das Unternehmen. Über 100 Mitarbeiter sollen im Unternehmen beschäftigt sein bzw. für dieses arbeiten. Auf dem Bild der Homepage findet sich ein Portrait des Herrn Thomas E..

Doch dieser Thomas E. konnte Jana kaum geschrieben haben. Somit handelte es sich wohl vielmehr um Georg Thomas E., der vorher unter dem Namen Georg E. in zahlreichen Berichten auf google zu finden ist. Laut den uns vorliegenden Unterlagen, kaufte dieser Georg Thomas E., über die sich in Gründung befindliche Fränkische Immobiliengesellschaft, per Notarvertrag am 03.02.2020, den hälftigen Hausanteil von Reinhardt, zum Preis von 37.500 EUR ab.

Diesen Anteil bot er Jana zum Rückkauf mit mehr als 100% Aufschlag an. Da diese ablehnte, beantragten die Anwälte der Fränkischen Immobiliengesellschaft mbH die Teilungsversteigerung.  Dazu ließ das Unternehmen durch die Firma Re/Max – Sattler Immobilien in St. Goarshausen(Arne Sattler), ein Verkehrswertgutachten erstellen, welches erstaunlich hoch ausgefallen war. Zweifel kamen auf. Das Koblenzer Gericht verfügte ein neues Gutachten, welches den Hauswert voraussichtlich deutlich niedriger einstufen wird.

Würden Sie ein Haus kaufen, welches sie nie gesehen haben? Die Fränkische Immobiliengesellschaft mbH tat genau dieses. Zum Zeitpunkt des Erwerbs des Anteils vom Ex-Mann unserer Jana, gab es weder ein Verkehrswertgutachten noch ähnliches.

War dem Käufer bekannt, dass Reinhard über Jahre hinweg keine Tilgung zum Haus beigetragen hatte? Oder das er keinen Unterhalt für die gemeinsamen Kinder mit Jana zahlte? Gab es einen Zusammenhang mit der Alt-apostolischen Kirche und der Fränkischen Immobiliengesellschaft mbH? All diese Fragen stellten wir in einer schriftlichen Presseanfrage Herrn Georg Thomas E.. Geantwortet hat uns die besagte Düsseldorfer Anwaltskanzlei mit dem Hinweis, dass sie keine Fragen für ihren Klienten beantworten möchte.  Im Gegenteil. Man teilte uns mit, dass man rechtliche Schritte prüfen werde, sofern wir berichten.

Reinhard zahlte vom Erlös des Hausanteils weder Unterhalt noch die offenen Hausraten

Natürlich haben auch wir versucht festzustellen, wie die Verbindung zwischen Reinhard und der Immobiliengesellschaft bzw. Herrn Georg Thomas E. zustande kam. Verbindungen zwischen der Alt-apostolischen Kirche und dem Käufer konnten nicht belegt werden.

Besonders auskunftsfreudig zeigte sich keiner der Beteiligten. Die Presseanfrage an Reinhard blieb ebenso unbeantwortet wie die an den Vorsitzenden der Alt-apostolischen Kirche. Hans-Georg Richter gründete 2007, mit den Aposteln Uwe Jacob und Ingolf Schulz, die Alt-apostolische Kirche in Deutschland.  Ob diese Gelder von Reinhard erhalten haben, konnte nicht geklärt werden. Ist Schweigen wirklich Gold?

Am Ende bleibt eine Zossener Firma, die unter Umständen rechtlich nicht zu beanstanden ist. Die moralische Bewertung ist möglicherweise eine völlig andere. Dazu eine Alt-apostolische Kirche, die ein Schweigegelübde vorzieht und natürlich ein Ex-Ehemann, der gegen christliche Regeln verstößt. Doch wie passt das alles zusammen? Gar nicht…… Und die Moral von der Geschichte? Eine völlig unmoralische Geschichte wo ein vielleicht unzureichendes Recht über die Moral siegen könnte….

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
1 Comment

1 Comment

  1. Edgar Breid

    5. August 2021 at 10:39

    Liebe Jana,
    alles liest sich wirklich wie ein Krimi, obwohl es absolute Realität ist.
    Ich wünsche Dir und Deinen Kindern viel Kraft bei der Bewältigung dieses Komplexes und hoffe auf einen positiven Ausgang für Euch!
    Liebe Grüße und bleibt gesund.
    Edgar Breid

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gesundheit

Lahnsteiner „Jerusalems Apotheke“ schließt nach 156 Jahren

Veröffentlicht

am

von

Foto: Bernd Geil | Stadtverwaltung Lahnstein

LAHNSTEIN In der Hochstraße, gegenüber der Katholischen Kirche St. Martin, befindet sich Lahnsteins älteste Apotheke. Wer sie betritt, fühlt sich in eine andere Zeit versetzt – die gesamte Einrichtung mit Registrierkasse gleicht einem Museum. Seit 1963 im Besitz der Familie Schlosser, wird sie Ende des Monats altersbedingt schließen. Aus diesem Anlass wird an deren lange Geschichte erinnert.

Wer im 19. Jahrhundert eine Apotheke eröffnen wollte, musste die Genehmigung bei seinem Landesherrn einholen. In nassauischer Zeit gab es keine Apotheke in Lahnstein. Wer Medikamente brauchte, musste nach Braubach fahren, wo seit 1818 in der damals nassauischen Amtsstadt eine Apotheke nachweisbar ist.

Anzeige

1865 trat der Gemeinderat von Oberlahnstein mit der Bitte an die Regierung heran, dass auch Oberlahnstein eine Apotheke erhalte. Die Regierung in Wiesbaden beauftragte daraufhin den Apotheker Friedrich Wilhelm, der seit 1851 die Braubacher Apotheke betrieb, eine solche in Oberlahnstein zu errichten. Nach einigem Zögern richtete er am 1. Januar 1868 im heutigen Salhof eine Filialapotheke ein, da er Braubach nicht verlassen wollte. Das rasche Wachstum der Stadt Oberlahnstein veranlasste ihn dann doch, 1869 ganz überzusiedeln und in einem Neubau eine Apotheke zu eröffnen. Diese befand sich an der Ecke Westallee / Adolfstraße und wurde noch im gleichen Jahr vom königlich-preußischen Oberpräsidium zu einer selbstständigen Apotheke erhoben.

Anzeige

Ab 1888 führte sein gleichnamiger Sohn Dr. Friedrich Wilhelm die Apotheke und verlegte sie 1901 an den heutigen Standort. Dazu kaufte er zwei alte Gebäude an der Hochstraße und im Blankenberg, ließ sie abreißen und errichtete das geräumige Anwesen. 1906 verkaufte Dr. Wilhelm die Apotheke dem Apotheker Heinrich Sonderkamp aus Euskirchen, der sie wiederum 1910 an Wilhelm Jerusalem verkaufte. Insofern ist die „Jerusalems Apotheke“, wie sie heute noch nach ihrem damaligen Besitzer heißt, die älteste Apotheke von Lahnstein.

Die Ausstattung stammt unverändert aus dem Jahr 1925, als der Kundenbereich umgebaut, in Holz getäfelt und mit wertvollem Delfter Porzellan ausgestattet wurde. Zwar wurde die Einrichtung am 11. November 1944 durch eine vor dem Haus niedergehende Bombe zerstört, doch blieb das zu Anfang des Krieges im Keller sichergestellte Porzellan erhalten und wurde 1949 wieder eingeräumt.

1963 übernahm Max Schlosser die Apotheke, der seit 1957 angestellt war und der Vater der heutigen Inhaberin ist. Nach Schlossers Tod 1972 wurde die Apotheke an Diethelm Gilles verpachtet. 1978 übernahm Schlossers Tochter Doris die Apotheke, die sie bis heute betreibt.

Das Team von 1986 in historischer Kleidung (Foto: Doris Schlosser)

Die alte Einrichtung ist erhalten geblieben, der Kundenbereich traditionell wie vor 100 Jahren. Einige Eigenpräparate werden auf Wunsch noch hergestellt, ausgefallene Rezepturen und Teemischungen nehmen einen relativ breiten Raum ein. Nach wie vor ziehen die rote Backsteinfassade, die bleiverglasten Blumenfenster, die vielen Standgefäße und Schubladen die Blicke der Kunden an. Auch in den Nebenräumen gibt es jede Menge Altertümchen zu sehen, wie ein ausgedientes Destilliergerät, Apothekerschränke, Gefäße oder alte broschierte Bücher mit Rezepturen.

2019 feierte Doris Schlosser mit ihrem Team den 150. Geburtstag der Jerusalem-Apotheke. Nun hört sie altersbedingt auf. Die Kunden werden sie vermissen, aber die Apotheke wird als Museum weiterleben. Doris Schlosser, zugleich Besitzerin des Gebäudes Hochstraße 17, steckt voller Ideen. Die Apotheke mit der historischen Einrichtung möchte sie auch zukünftig der Nachwelt präsentieren. Sie denkt auch an Führungen und kleine Veranstaltungen.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Grüne Lahnstein fordern: Das JUKZ muss am Standort Wilhelmstraße bleiben!

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier

LAHNSTEIN Aus Sicht der Grünen ist der weitere Verbleib des Jugend- und Kulturzentrums in der Wilhelmstrasse 59 unentbehrlich. Der jetzige Standort bietet viele Vorteile: Die Wilhelmstraße liegt im Oberlahnsteiner Stadtzentrum, was den Zugang und die einfache Erreichbarkeit für die Bürger und Bürgerinnen erleichtert. Dies fördert die Teilhabe an den vielfältigen Angeboten und eine aktive Beteiligung der Jugendlichen und Kulturschaffenden.

Der Standort ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und bietet eine umweltfreundliche Anreise. Dies entspricht den grünen Zielen einer nachhaltigen Mobilität und des Klimaschutzes.  Das Jugend- und Kulturzentrum ist seit über vierzig Jahren im Gebäude in der Wilhelmstraße 59 und verfügt über eine etablierte und gewachsene Infrastruktur. Es ist ein wichtiger und über Lahnstein hinaus bekannter Teil der lokalen Kulturszene.

Anzeige

Ein Umzug des JUKZ an einen anderen Standort würde viel Geld, Zeit und Ressourcen benötigen um eine gleichwertige Infrastruktur aufzubauen und zu etablieren. Eine Aufteilung der Angebote des JUKZ auf verschiedene Standorte in der Stadt, wie sie vorübergehend seitens der Verwaltung angedacht war, wird dem Charakter eines Jugendzentrums überhaupt nicht gerecht, da offene Jugendarbeit, das Treffen mit anderen dort zum Billardspiel gar nicht mehr möglich ist.

Anzeige

Außerdem besteht eine regelmäßige Kooperation durch Angebote für Kinder und Jugendliche der nahegelegenen Freiherr vom Stein Schule.  Zusammenfassend ist der Verbleib des Jugend- und Kulturzentrums am jetzigen Standort aus grüner Sicht unentbehrlich. Nur so bleibt die Nachhaltigkeit, die Kontinuität und die Möglichkeit von niedrigschwelliger Teilhabe an soziokulturellen Angeboten in Lahnstein zufriedenzustellend erhalten.

Wir Grüne sehen auch die Ausstattung der angrenzenden Kita Arche Noah, die in dieser Form den Anforderungen des Kita- Zukunftsgesetzes nicht gerecht wird. Ein Ausbau zu Lasten des angrenzenden JUKZ Gebäudes würde vielleicht mit viel Aufwand temporär das Innenraumproblem der Kita lösen, jedoch nicht die wichtige Anforderung an mehr Bewegungsraum im Außenbereich.

Wir befürworten aber große, mehrgruppige Kitas mit an- und entsprechenden Bewegungsräumen im Außengelände, weil das Gesetz eine bis zu siebenstündige Unterbringung der Kinder ermöglichen soll. Wir begrüßen daher sehr, dass sich die Verwaltung um die Anmietung zusätzlicher Immobilien bemüht , die mit dem Raumangebot und den potentiellen Außenflächen den Anforderungen des Kita Zukunft Gesetzes besser gerecht werden.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Neueröffnung des Cafés und Restaurants „Tante Lenchen zum Bootshaus“ in Lahnstein

Veröffentlicht

am

von

Foto: Mira Bind | Stadtverwaltung Lahnstein

LAHNSTEIN Im Frühjahr öffnete das Café und Restaurant „Tante Lenchen zum Bootshaus“ seine Türen auf der Lahn. Geführt von der leidenschaftlichen Gastronomin Yanina Lemm, besser als „das Lenchen“ bekannt, verspricht dieses ein besonderes Erlebnis für Genießer und Naturliebhaber gleichermaßen.

Zur Eröffnung brachte Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert Brot und Salz mit in die Bodewigstraße 1a als traditionelle Symbole des Glücks und Wohlstands. „Mit der Neueröffnung des Bootshauses wird unser Lahnufer um eine gemütliche Location reicher. Ich wünsche Lenchen und ihrem Team ganz viel Freude und Erfolg in Lahnstein!“, so Siefert.

Anzeige

Mit etwa 50 Innenplätzen und zusätzlichen 75 im Freien bietet Tante Lenchen den Gästen die Möglichkeit für ein gemütliches Beisammensein. Die liebevolle Dekoration des Innenraums schafft eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt, und im Außenbereich werden bald Pflanzen und Sonnenschirme für die Sommersaison folgen.

Anzeige

Das Herzstück des Angebots ist das Kuchen- und Kaffeeangebot sowie die gutbürgerliche Küche, die von Lenchen persönlich geführt wird. „Für mich ist die Gastronomie nicht nur Beruf, sondern Leidenschaft. Ich bin mit Leib und Seele dabei, jeden Gast mit meiner Küche zu begeistern und ihnen ein ihnen ein gemütliches Ambiente zu bieten“, erzählt Lenchen beim Besuch des Oberbürgermeisters. Die Speisekarte variiert je nach Jahreszeit und legt den Fokus auf die Verwendung regionaler Produkte. Geöffnet ist im Frühling und Sommer von Mittwoch bis Sonntag, im Winter gibt es leicht verkürzte Öffnungszeiten. Beim sonntäglichen Brunch werden die Gäste mit einer Vielzahl von Leckereien verwöhnt. Ab dem 1. Mai können sich Besucher zudem auf eine breite Auswahl Eis freuen, das sich perfekt für den sommerlichen Genuss am Flussufer eignet.

OB Lennart Siefert (rechts) besuchte „Tante Lenchen“ gemeinsam mit dem Leiter des Fachbereichs „Stadtmarketing, Kultur und Wirtschaft“, Hannes Mager (links), im Bootshaus auf der Lahn. (Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein)
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier